Am Donnerstag, 03. Oktober 2019
Vokalmusik zum Feiertag
Werke von L. Lechner, J. Eccard, D. Buxtehude und H. L. Haßler
Quintett aus dem Bremer Domchor:
Friederike Jolk, Sopran
Ulrike Bergmann-Seifert, Mezzosopran
Beate Kaupat, Alt
Hannes Neumann, Tenor
Björn Draack, Bass
Susanne Peuker, Laute
Stephan Leuthold, Orgel
Wir erbitten Ihre Spende für die Dommusik.
Die Motette am Tag der Deutschen Einheit ist Komponisten gewidmet, die im 16. und 17. Jahrhundert in Deutschland lebten und stark durch italienische Musik beeinflusst waren. Die Werke der süddeutschen Komponisten Leonhard Lechner, Hans Leo Hassler und Johannes Eccard stehen an der Schwelle von Renaissance zu
Barock. Die Motetten sind an der kunstvollen Mehrstimmigkeit der alten Meister wie Orlando di Lasso geschult, weisen aber durch Textbezug und klangliche Raffinessen schon deutlich in die neue Epoche. Dietrich Buxtehude, um 1637 geboren, war ein bedeutender Vertreter des norddeutschen Hochbarocks.