Donnerstag • 10. Oktober 2019 • 19 Uhr Hochzeitsmarsch und Tanz-Toccata Petr Eben: Vier biblische Tänze Lotte Rudhart, Tanz Stephan Leuthold, Sauer-Orgel
Donnerstag • 17. Oktober 2019 • 19 Uhr Danses Célèbres Werke von O. Respighi (Antiche danze ed arie), C. Saint-Saëns (Danse macabre), S. Karg-Elert, C. Hampton und Improvisationen Ruben J. Sturm (Rottenburg), Sauer-Orgel
Donnerstag • 24. Oktober 2019 • 19 Uhr Vier Hände – vier Füße Symphonische Tänze von M. Ravel (Boléro) und S. Rachmaninov Orgelduo »Tête-à-Tête«: Merit Eichhorn & Frédéric Champion, Sauer-Orgel
Eintritt jeweils: 10,–/7,– € • Karten nur an der Abendkasse
»Tanz ist die Kunst, die die Seele des Menschen am meisten bewegt. « So formulierte es Platon im 5. Jahrhundert vor Christus, und so erlebbar soll der Tanz auch in den Herbstlichen Orgelkonzerten werden. Der tschechische Komponist Petr Eben schuf zu vier biblischen Tanzgeschichten mitreißende Orgelstücke, zu denen Lotte Rudhart eigene Choreographien tanzt. Maurice Ravels Boléro ist sicher einer der populärsten symphonischen Tänze, der – gespielt von zwei Organisten – neben Tänzen von Rachmaninov zu einem besonderen Erlebnis wird. Der Farbenreichtum und die schier unendliche Klangvielfalt der Sauer-Orgel faszinieren immer wieder. Die klanglichen Möglichkeiten dieses bedeutenden historischen Instruments aus der Zeit der Spätromantik sind am ehesten mit denen eines großen Sinfonieorchesters vergleichbar. In den drei Herbstlichen Orgelkonzerten wird dies kombiniert mit vitalen Rhythmen, Beweglichkeit und Frische, den grundlegenden Eigenschaften des Tanzes. Die Herbstlichen Orgelkonzerte bilden eine neue Reihe als Pendant zum Orgelsommer. Es spielen renommierte Organisten aus dem In- und Ausland.