Literatur
Abramzik, Günter:
Der St.-Petri-Dom in Bremen
Hauschild; Bremen 1989
Bosse, Johann Christian; Lamotte, Hans Henry:
Der Dom zu Bremen
Langewiesche; Königsstein/Taunus 1989
Brandt, Karl-Heinz u.a.:
Ausgrabungen im Bremer St. Petri-Dom 1974-76. Ein Vorbericht
Friedrich Röver; Bremen 1977
Monographien der Wittheit zu Bremen, 12
Dietsch, Walter:
Der Dom St. Petri zu Bremen. Geschichte und Kunst
Döll; Bremen 1978
Mitglieder und Freunde der „Maus“ (Hg.)
Die Gräber im Bremer St. Petri Dom. Eine biographische, genealogische, soziologische und heraldische Aufarbeitung der dort Begrabenen
Hauschild, Bremen 1995
Blätter der „Maus“, 13
Pohl-Weber, Rosemarie (Hg.)
Der Bremer Dom
Baugeschichte – Ausgrabungen – Kunstschätze
Focke-Museum; Bremen 1979
Hefte des Focke-Museums, 49
[Ausstellungskatalog: Focke-Museum 17.06. – 30.09.1979]
Wilhelm Tacke u.a. (Hg.)
Allerlei Erbauliches und Beschauliches über den St. Petri-Dom und den Bleikeller
Jahrbuch des Vereins für Niedersächsisches Volkstum e.V. Bremer Heimatbund; Selbstverlag; Bremen 1996
Ruempler, Götz:
Die Bremer Dom-Maus. Geschichte, Geschichten und "Mäuse-Latein"
2009, Edition Temmen, Bremen
Tacke, Wilhelm:
Der Bleikeller im Bremer Dom. Heiteres und Merkwürdiges aus Geschichte und Gegenwart
Döll, Bremen 1985
Hoffmann, Hans-Christoph
Die Erhaltung des St. Petri Doms zu Bremen im 19. Jahrhundert
Hauschild Verlag, Bremen
Publikationen der Stiftung Bremer Dom
Detlev G. Gross (Hrsg.)
Pastoren in Bremen
Lebensbilder aus dem 19. und 20. Jahrhundert, 240 S., 133 Abb.,
Edition Temmen, Bremen, € 19,90
Detlev G. Gross (Hrsg.)/Ingrid Weibezahn
Schätze aus dem Bremer St. Petri Dom
Führer durch das Dom-Museum, 208 S., 109 Abb.,
Edition Temmen, Bremen, € 16,90
Ingrid Weibezahn, Dom-Museum Bremen.
Kleine Kunstführer, Nr. 1701
Verlag Schnell & Steiner, Nr. 1701, München 1988
dies., Konservierte mittelalterliche Grabgewänder
im Bremer Dom-Museum
In: Textilkunst 3/1989, S. 123 – 126
dies., Eine spätmittelalterliche Abendmahlsdarstellung
aus dem St. Petri Dom
In: Hospitium Ecclesiae, Bd. 17, Bremen 1989, S. 35 – 42
dies., Die mittelalterlichen Wandmalereien
im Bremer Dom-Museum
In: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, Bd. 32, München/Berlin 1993, S. 75 – 89
dies., Das Dom-Museum im St. Petri Dom zu Bremen
In: Das Münster. Zeitschrift für christliche Kunst
und Kunstwissenschaft, Heft 3/1996, S. 257 – 261
dies., Niederländer im Bremer Dom
Zu einigen Gemälden der niederländischen
Schule im Bremer St. Petri Dom.
In: Jahrbuch der Wittheit 1996, S. 96 – 109
dies., Drei kleine Epitaphe der Zeit um 1500
im Bremer Dom
- Epitaph des Vikars Heinrich Borcherdi im Dom-Museum Bremen.
In: Jahrbuch des Vereins für Niedersächsisches Volkstum, 1996, S. 132 – 147
dies., Lag im sog. Bezelin-Grab wirklich Erzbischof Bezelin?
Zur Identifizierung eines Grabes im Bremer St. Petri Dom.
In: Bremisches Jahrbuch, Bd. 76, 1997, S. 83 – 100
dies., Grabsteine und Epitaphe im Bremer Dom
Kunsthistorische Denkmale von der Romanik
bis zum Barock.
In: Hospitium ecclesiae, Bd. 21, 1997/98, S. 81 – 132
dies., Die Kapitelle in der Ostkrypta des Bremer Doms
In: Kirche – Kaufmann – Kabeljau. 1000 Jahre Bremer
Islandfahrt. Katalog zur Sonderausstellung in Reykjavik,
Bremen 2000, S. 23 – 32
dies., Schatzkammerverzeichnis des St. Petri Doms
aus der Zeit um 1420
In: Feste und Bräuche in Bremen. Festschrift zum 100. Geburtstag des Focke-Museums. Jahrbuch 1999/2000 der Wittheit zu Bremen. Bremen 2000, S. 25 – 34
dies., Werkstattzusammenhänge
In: Wandmalerei in Niedersachsen, Bremen und
im Groninger Land. Fenster in die Vergangenheit, hrg. von
Rolf-Jürgen Grote u. Kees van der Ploeg,
Hannover 2001, Bd.1, S. 328 – 333
dies., Die Dom-Inventarisation von Bauherr
Gerhard Meyer aus heutiger Sicht
In: Gerhard Meyer, Einiges über die Denkwürdigkeiten
der Domkirche in Bremen, 1828. Kritische Ausgabe
einer Handschrift. Bremen 2001, S. 18 – 26 .
dies., Das Erzbistum Hamburg-Bremen und
sein Missionsauftrag im Norden Europas
In: Heiden und Christen - Slawenmission im Mittelalter.
Katalog zur Sonderausstellung im
Dom-Museum Bremen, Lübeck 2002, S. 55 – 68
dies., Die Glocken des St. Petri Doms in Bremen
Exkurs in: Die Orgeln des St. Petri Doms zu Bremen,
hrg. v. Prof. Dr. Uwe Pape, Berlin 2002, S. 152 – 172
- Der Dom mit Marktplatz