Informationen zur Veranstaltung
Am Freitag, 30. März 2018 um 19:00 Uhr 150 Jahre Brahmsrequiem im Bremer Dom
Johannes Brahms: Gefördert durch die Waldemar-Koch-Stiftung Auf der Empore: Für Bremen stellt die Uraufführung des deutschen Requiems von Brahms das wichtigste musikgeschichtliche Ereignis dar. Am Karfreitag 2018 jährt sich dieses zum 150. Mal, und auch unser Domkonzert wird zu einer Uraufführung. Brahms suchte auf der Grundlage der Tradition seinen persönlichen Weg zur Wahrnehmung der Dinge, die über unser Leben hinausweisen. Dieser evangelische Ansatz zielt auf ein religiöses Erleben frei von konfessioneller Bindung. Es ist der Musik mehr als dem Wort gegeben, Erfahrungen zwischen Leib und Seele, zwischen Erde und Himmel, zwischen Leben und Tod zu erfassen. Ali Gorji ist – wie Brahms – ein bedachtsamer Freigeist. Er formuliert die Fragen, die Brahms aufgeworfen hat, seine Sehnsucht, seine Hoffnung neu. Seine Musik erklingt nicht auf der Empore, VVK: nordwest-ticket.de (Tel. 36 36 36), Ort: Dom zurück zur Übersicht |