Der Bibelgarten
 Das Bauwerk 

Die Bibel spricht immer wieder durch die Blume über die verborgene Gegenwart Gottes. Pflanzen am Wegesrand waren für sie etwa
ein Gleichnis für das Reich Gottes oder eine Mahnung zu Vertrauen und Gelassenheit.

Eine Oase in der Stadt

Gönnen Sie sich einen Moment der Rast mitten im Alltag und tauchen in die Ruhe und die Farben des Bibelgartens ein. Die Marienbank unter dem Rosenbogen lädt ein zum Verweilen und Durchatmen.

Begrüßt werden Besucher von nah und fern beim Betreten von der Jakobusfigur, dem Patron der Pilger.

Offene Gartentür

Im Jahr 1998 wurde der Bibelgarten angelegt. Er wird von dem ehrenamtlichen Team der Bibelgärtner gepflegt.
In den Sommermonaten ist der Garten jeden Tag zugänglich:

Wann?

täglich 10 bis 22 Uhr

Von Aloe bis Zitrone​

Über 60 Pflanzen fühlen sich in dem besonderen Klima des Gartens an der Südwand des Doms wohl.
Sie werden in der Bibel erwähnt oder zählen als Heilpflanzen zur „Apotheke Gottes“.
Wissenswertes über die Pflanzen und die mit ihr verbundene biblische Geschichte erfährt man in dem am Eingang aus-liegenden Leitfaden. Eine Bibel liegt bereit zum Nachlesen.  Auf Anfrage führen wir auch gerne Gruppen durch den Garten.  >> zu den Führungen

Bibelgartenfest

Jeden Sommer laden die Bibelgärtner an einem Sonntag zum Bibelgartenfest ein. Ein Buffet mit biblischen Speisen und Getränken macht Appetit auf Beschäftigung mit der Bibel. Verschiedene Produkte aus dem Garten stehen zum Verkauf: Dom-Honig, Feigensenf und Kräuteröl.

Termin

Wird noch bekannt gegeben.

Ihr Ansprechpartner

Pastor Henner Flügger

Sie erreichen die Bibelgärtner per Mail
über Pastor Henner Flügger.

Weiterführende Literatur zu den Pflanzen der Bibel
erhalten Sie in der Domhandlung.

Telefon: 0421 49 19 699
E-Mail: Pastor.Fluegger@stpetridom.de