Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich und schenken uns ihre Zeit. Dafür sind wir aus vollem Herzen dankbar.
Jeder Mensch hat unterschiedliche Fähigkeiten und Leidenschaften. Der Dom bietet viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unserem Ehrenamtsteam stoßen und sich mit Ihren Ideen einbringen möchten.
Präsenzdienst im Dom
Sind Sie gerne gute Gastgeber? Freuen Sie sich, wenn Ihre Gäste sich wohlfühlen? Dann sind Sie richtig im Präsenzdienst des Doms!
Dieses Team Ehrenamtlicher steht unseren Besuchern während der Öffnungszeiten für Informationen und Gespräche zur Verfügung.
Gemeinsame Teamabende (einmal im Monat dienstags, 17-18.30 Uhr), Fortbildungen und Exkursionen gehören ebenfalls zum Programm des „Präsenzdienstes“.
Es soll deutlich werden: Hinter diesem Bauwerk stehen Menschen, die sich mit ihm identifizieren.
Nächste Team-Abende
jeweils 17 bis ca. 18.30 Uhr:
8. April / 6. Mai 2025
Einmal den Dom zum Leben erwecken und über 1000 Jahre Kirchen-, Stadt- und Kunstgeschichte unterhaltsam präsentieren – das ist die Aufgabe, der sich das Führungsteam des St. Petri Doms verschrieben hat. Kurzweilig, mitreißend, historisch korrekt und fundiert begleiten die Domführer ihre Gruppe durch das Bauwerk mit seiner faszinierenden Geschichte und seiner wunderschönen Ausstattung.
Das Führungsteam freut sich über Zuwachs, regelmäßig finden Treffen zum inhaltlichen und persönlichen Austausch statt.
Das Dom-Museum ist sieben Tage die Woche geöffnet und zählt zu den fünf am besten besuchten Museen Bremens. Von besonderer Wichtigkeit ist der Empfang am Eingang des Museums. Hier werden die Gäste begrüßt und eventuelle Fragen beantwortet, hier werden Bücher und Postkarten verkauft und die Besucherströme kontrolliert.
Das Museumsteam freut sich über Neuzugänge. Regelmäßig finden Treffen statt, wir besuchen gemeinsam andere Kirchen und feiern den Advent mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.
Ein Garten ist nie fertig und will gepflegt werden. Mit dem sprichwörtlich grünen Daumen betreuen zurzeit fünf Bibelgärtnerinnen und vier Bibelgärtner das Kleinod auf der sonnigen Seite des Doms. Weil viele Hände mithelfen, hält sich der zeitliche Aufwand in Grenzen: Mit einem gemeinsamen Gartendienst wird die Saison eröffnet und beendet. Über den Sommer verteilt sieht jedes Mitglied drei bis vier Mal nach dem Rechten, was heißt: wässern, jäten, harken. Die Einladung der Gärtner zum Bibelgartenfest im August findet zahlreichen Zuspruch. Nach getaner Arbeit lässt man es sich dann auch gemeinsam gut gehen.