Zusammensein
Erwachsene Aktiv am dom
Startseite » Gemeinschaft » Aktiv am Dom » Erwachsene » Zusammensein
Begegnung und Feste prägen das Kirchenjahr in der Domgemeinde. Hier ist immer jemand, mit dem man sich austauschen kann.
Nach vielen festlich gestalteten Gottesdiensten gibt es einen Domkaffee. Besondere Anlässe im Jahr sind das Bibelgartenfest und das Gemeindefest am Osterdeich. Aber auch im wöchentlichen oder monatlichen Rhythmus laden verschiedene Gruppen und Kreise zu Austausch und Geselligkeit ein.
Am ersten Advent lädt die Gemeinde zur Adventsfeier in Dom und Bibelgarten ein. Jung und alt kommen ins Gespräch und verbringen einen unterhaltsamen Nachmittag miteinander, den unsere Mädchenkantorei musikalisch im festlich strahlenden Dom begleitet. Im Bibelgarten laden eine Feurschale und Punsch bei adventlichen Klängen zum Zusammensein ein.
Bierbrautage am Dom

Hopfen und Malz – Gott erhalt’s…
Katharina von Bora braute in Wittenberg ein Bier, das ihrem Mann Martin Luther besonders mundete.
Im Reformationsjubiläum 2017 wurden im Bibelgarten am Dom zwei Hopfenstauden gepflanzt.
Der geerntete Hopfen wird alljährlich zu einem sehr schmackhaften Dombier verbraut.
Bei Interesse wenden Sie sich an Pastor Flügger.
Gruppen und Kreise
Ü 18-Gruppe
Diese neu entstandene Gruppe trifft sich jeden Montagabend im Gemeindehaus am Osterdeich,
um sich auszutauschen, gemeinsame Aktionen zu planen, Ausflüge zu machen oder was auch immer DU dir vorstellst.
Herzlich willkommen sind alle Herausgewachsenen, Dazugezogenen, Azubis, Studierende und Interessierten.
Ob Gemeindemitglied oder Suchende*r.
Die Gruppe wird begleitet durch Paula Henriette Diezelmüller und inhaltlich gefüllt von den Teilnehmenden.
Wann?
Montags 19.00 - 21.00 Uhr
Wo?
Gemeindehaus Osterdeich 87
Salon St. Petri
„Kultur, Gesellschaft und das eigene Leben – in diesem breiten Spektrum bewegen sich unsere Aktivitäten. In den warmen Monaten tauschen wir uns gerne auf ausgedehnten Spaziergängen aus, im Winter bevorzugen wir das Gemeindehaus am Osterdeich. Ein Klassiker sind unsere Buch-Runden, bei denen jede Teilnehmerin ein Lieblingsbuch vorstellt. Gerne besuchen wir aktuelle Ausstellungen oder Theaterstücke, teilen mit der Gruppe herausragende Erlebnisse, wie Pilgerreisen oder berufliche Herausforderungen. Für gesellschaftliche Themen laden wir uns zuweilen auch Experten von außerhalb ein.“
Wann?
Letzter Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 20 Uhr
Wo?
Gemeindehaus
Osterdeich 87
Ihre Ansprechpartnerin

Telefon: 0421 – 33 47 142
E-Mail: Fuehrungen@stpetridom.de
Gemeinschaft tut gut. Auch und gerade wenn man älter wird. Statt Einsamkeit auszuhalten, aufeinander zugehen und miteinander ins Gespräch kommen, um Seele und Geist anzuregen. Dies und manches mehr geschieht beim 14-tägigen Dom-Seniorentreff.
Kaffeetafel – Andacht – Domschnack – Liedersingen. Ein geselliges Zusammensein mit Information und Unterhaltung „rund um den Dom“.
Wann?
Mittwochs 14-tägig
Uhrzeit: 15:30 - 17 Uhr
Für wen?
Für Frauen und Männer ab ca. 70 Jahre.
Wo?
Gemeindehaus
Sandstr. 10 - 12
Ihr Ansprechpartner

Mittwochstreff:
Wo Sie sympathische Menschen kennenlernen können
Kaffeetafel – Andacht – Domschnack – Liedersingen. Ein geselliges Zusammensein mit Information und Unterhaltung „rund um den Dom“.
Gemeinschaft tut gut. Auch und gerade wenn man älter wird. Aufeinander zugehen und miteinander ins Gespräch kommen, um Seele und Geist anzuregen, statt Einsamkeit auszuhalten. Dies und manches mehr geschieht beim Mittwochstreff (ehemals Frauen- bzw. Seniorenkreis).
Der Kreis trifft sich an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Gemeindehaus in der Sandstraße und ist offen für neue SeniorInnen. Neben einer geselligen Kaffee- und Kuchentafel und einer Andacht steht meistens ein Thema auf dem Programm, über das wir miteinander ins Gespräch kommen.
Wann?
Mittwochs 14-tägig
Uhrzeit: 15.30 - 17 Uhr
Wo?
Gemeindehaus
Sandstr. 10 - 12
Ihr Ansprechpartner

Telefon: 0421 – 36 50 427
E-Mail: Pastor.Schneider@stpetridom.de
Geburtstagskaffee
Ein kleines Programm führt durch den Nachmittag.
Wann?
i.d.R. donnerstags auf herzliche Einladung
Uhrzeit: 15:30 - 17 Uhr
Wo?
Gemeindehaus
Sandstr. 10 - 12