Ungewohnte Ansichten, Überraschende Erlebnisse und bleibende Eindrücke: Der Dom ist uralt, aber immer wieder gut für neue Perspektiven ! Lassen Sie sich mit uns auf einen Perspektivwechsel ein!
Der Dom - ganz großes Kino!
Radio Bremen 1 zum ersten Dom-Kino:
Eine gelungene Predigt und ein spannender Film haben viel gemeinsam: Sie rufen bei der Zuhörerin und dem Zuhörer Bilder hervor und wirken im Kopfkino des Betrachters und der Betrachterin weiter.
Film und Predigt nähern sich den großen Fragen des Lebens. Viele Filme weisen Bezüge zum Glauben auf. Wenn es in der Ostkrypta heißt: „Vorhang auf“, schauen wir uns im Dom gemeinsam ausgewählte Filme an, spüren ihren biblischen Bezügen nach und kommen bei einem Getränk miteinander
ins Gespräch über Gott und die Welt.
In einem kalten Winter werden wir bei warmen Getränken und Knabbereien an einem „Ort der Wärme“ in der Ostkrypta gemeinsam einen guten Film schauen!
Termine
28. Februar und 4. April 2025, 19 Uhr
"Kirche leuchtet"
Die Reformation war in Bremen auch ein Aufbruch zum mündigen Bürgertum. Seit 2017 ist der 31. Oktober gesetzlicher Feiertag. Er ist auch immer ein Anlass, die gewohnten Zusammenhänge neu zu entdecken und in Frage zu stellen.
Zum Reformationstag 2021 öffnete der Dom am Vorabend mit der Aktion „Kirche leuchtet“, zum Jahreswechsel 2022/23 und 2023/24 erstrahlte seine Fassade mit Kunstwerken im Rahmen der Initiative „Lichter der City“: In ungewöhnlichen Farben, mit Licht- und Klanginstallationen konnten Besucher den Dom einmal ganz anders erleben.
Sommerabend über den Dächern von Bremen
Beliebter Höhepunkt des Sommers: Ein Glas Saft oder Sekt auf der luftigen Plattform des Domturms. Den Blick in die Ferne schweifen lassen oder über das Gewimmel in Bremens „guter Stube“..